Was ist die 5-Minuten-Regel?

Die 5-Minuten-Regel ist eine Aufräummethode. Sie besteht darin, täglich nur fünf Minuten pro Raum aufzuräumen. Diese kurze Zeit wird mit einem Timer gestellt. Man räumt so viel auf, wie in dieser Zeit möglich ist. Die Regel hilft, das Aufräumen in eine tägliche Routine zu verwandeln. Sie verhindert, dass sich Unordnung ansammelt. Die 5-Minuten-Regel macht das Aufräumen weniger überwältigend.

Anwendung der 5-Minuten-Regel

Die Anwendung ist einfach: Man wählt einen Raum aus. Dann stellt man einen Timer auf fünf Minuten. In dieser Zeit räumt man so viel wie möglich auf. Man konzentriert sich auf sichtbare Bereiche. Oberflächen werden freigeräumt. Gegenstände kommen an ihren Platz zurück. Nach fünf Minuten ist Schluss. Man geht zum nächsten Raum oder beendet die Aufräumsession.

Vorteile der 5-Minuten-Regel

Die 5-Minuten-Regel hat viele Vorteile. Sie macht das Aufräumen weniger zeitaufwendig. Die kurze Zeitspanne ist leicht in den Alltag zu integrieren. Sie hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden. Regelmäßiges Aufräumen wird zur Gewohnheit. Die Ordnung bleibt länger erhalten. Man fühlt sich weniger überfordert von der Aufgabe des Aufräumens.

Leitfaden zur Anwendung der 5-Minuten-Regel

Wählen Sie einen Startzeitpunkt. Morgens oder abends, je nach Ihrem Tagesrhythmus. Bereiten Sie einen Timer vor. Nutzen Sie Ihr Smartphone oder eine Küchenuhr. Beginnen Sie mit einem Raum. Wählen Sie den Raum, der am meisten Aufmerksamkeit benötigt. Fokussieren Sie sich auf sichtbare Bereiche. Räumen Sie zuerst Oberflächen frei. Arbeiten Sie zügig. Treffen Sie schnelle Entscheidungen, wohin Gegenstände gehören. Stoppen Sie nach fünf Minuten. Auch wenn noch etwas zu tun ist, halten Sie sich an die Zeit. Wiederholen Sie die Methode täglich. Konsequenz ist der Schlüssel zum Erfolg.

Sie werden schnell feststellen, dass Sie durch die kleinen Erfolge motiviert bleiben. Ein praktischer Tipp: Erlauben Sie sich, es nicht perfekt machen zu müssen. Wenn der Timer klingelt, entscheiden Sie, ob Sie weitermachen möchten oder nicht. Diese Herangehensweise reduziert den Druck, der oft mit Putzen einhergeht.

2fdf28efcf0c44ffa0aff75d657f0acf