Wäsche stinkt im im Schrank – das kann verschiedene Ursachen haben. Ein häufiger Grund sind nicht biologisch abbaubare Waschmittel. Diese setzen sich in der Kleidung fest und beginnen mit der Zeit zu riechen. Das Problem kann durch die Umstellung auf ökologische Waschmittel gelöst werden.
Auch Körperausdünstungen können zu unangenehmen Gerüchen führen. Diese entstehen, wenn der Körper bestimmte Substanzen nicht abbauen kann. Die Gerüche setzen sich in der Kleidung fest und können durch Waschen nicht vollständig entfernt werden. Eine natürliche und biologische Ernährung kann helfen, diese Gerüche zu reduzieren.
Wäsche aus Kunstfasern neigt ebenfalls dazu, unangenehme Gerüche zu entwickeln. Die Reinigung entfernt die künstlichen Stoffe nicht, die die Hauptursache für die Gerüche sind. Natürliche Fasern wie Baumwolle, Leinen oder Schurwolle sind umweltfreundlicher und sorgen für länger anhaltende Frische.
Ein weiterer Grund für muffige Gerüche ist unzureichend getrocknete Wäsche. Lassen Sie Ihre Wäsche daher immer gut trocknen, bevor Sie sie in den Schrank legen. Modriger Geruch im Schrank kann auch durch unzureichende Belüftung in Kombination mit Feuchtigkeit entstehen. Dies tritt vor allem bei älteren Schränken auf, die in kaum beheizten Räumen wie Dachboden oder Keller stehen.
Schlecht riechende Wäsche kann auch durch zu lange Lagerung im Schrank entstehen. Waschen Sie die Kleidung in diesem Fall erneut und tragen Sie sie regelmäßig. Achten Sie darauf, den Schrank nicht zu voll zu packen, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Sortieren Sie alte oder kaum genutzte Wäsche aus und hängen Sie die übrige Kleidung mit genug Abstand auf. Regelmäßiges Lüften der Wäsche, zum Beispiel an der frischen Luft, kann unangenehme Gerüche entfernen.
Frische Luft hilft, Gerüche und Schmutz aus Naturfasern zu lösen und zu entfernen. Besonders Wollkleidung wird auf diese Weise gereinigt. Duftkissen oder Duftsäckchen aus Lavendel oder anderen getrockneten Blüten sind ebenfalls beliebt, um einen angenehmen Duft im Schrank zu verbreiten. Duftende Anhänger für den Schrank sorgen ebenfalls für eine angenehme Atmosphäre.
Um Ihre Wäsche frisch zu halten, waschen Sie sie regelmäßig. Lassen Sie sie nicht zu lange liegen. Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig, um Ablagerungen von Waschmittelresten und Schmutz zu vermeiden. Nutzen Sie Vollwaschmittel bei hohen Temperaturen, um Bakterien und Keime abzutöten. Verwenden Sie weißen Essig als Weichspülerersatz, um Seifenreste zu entfernen und Gerüche zu neutralisieren. Hängen Sie Ihre Wäsche bei gutem Wetter nach draußen, da das Sonnenlicht desinfizierend wirkt. Achten Sie darauf, feuchte oder halbtrockene Wäsche nicht in den Schrank zu legen. Streuen Sie etwas Natron in den Wäschekorb, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Lüften Sie Ihre Wäsche und Ihren Schrank regelmäßig, um eine frische Atmosphäre zu schaffen.