Bratkartoffeln vorher kochen, oder nicht? Die Entscheidung hängt von Ihren Vorlieben ab. Beide Methoden haben ihre Vorteile. Nicht vorgekochte Kartoffeln bieten eine knusprigere Textur. Vorgekochte Kartoffeln sind schneller zuzubereiten und oft weicher.
Bratkartoffeln vorher kochen
Vorgekochte Kartoffeln sind in der Regel weicher. Sie haben eine gleichmäßigere Textur. Die Ränder werden knusprig. Das Innere ist weich.
- Kochen Sie die Kartoffeln ganz oder halbiert.
- Die Erdäpfel sollten nicht vollständig weich gekocht werden, da sie ansonsten matschig werden. Rechnen Sie mit 10 bis 15 Minuten. Die Dauer hängt von der Kartoffelsorte und Größe ab. Sobald die Erdäpfel von außen weich, aber innen noch fest sind, sind sie fertig.
- Lassen Sie die Kartoffeln abkühlen.
- Nach dem Abkühlen schneiden Sie die Kartoffeln in Scheiben oder Würfel und braten diese in einer beschichteten Pfanne. Das dauert ebenfalls 10 bis 15 Minuten.
Bratkartoffeln ohne vorheriges Kochen
Bratkartoffeln können ohne vorheriges Kochen zubereitet werden. Die direkte Bratmethode erzeugt oft eine knusprigere Textur. Die Ränder der Kartoffeln werden besonders knusprig. Das Innere bleibt jedoch manchmal hart.
- Schneiden Sie die rohen Kartoffeln in Scheiben oder Würfel.
- Dann braten Sie diese bei mittlerer Hitze in der Pfanne.
- Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Kartoffelscheiben oder -würfel ab, aber im Allgemeinen sollten Sie mit etwa 20 bis 30 Minuten Bratzeit rechnen.
Welche Kartoffelsorte verwenden?
Die Wahl der Kartoffelsorte ist wichtig, damit Ihre Bratkartoffeln schön knusprig werden und nicht zerfallen.
- Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten. Sie zerfallen beim Braten weniger.
- Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind auch eine gute Wahl.
- Mehlige Kartoffeln sind weniger geeignet. Sie können beim Braten zerfallen.
Alles zur richtigen Lagerung von Kartoffeln finden Sie im nächsten Artikel.